Vernissage in der KSR Mühlengalerie mit Christian WendtÖffnungszeit zum Denkmaltag verlängert
Die KSR Mühlengalerie lädt am Freitag, den 12. September 2025, um 18 Uhr zu ihrer nächsten Vernissage ein. Gezeigt werden Werke von Christian Wendt. Nächster Höhepunkt ist der Tag des offenen Denkmals, der am Sonntag, den 14. September, anstatt für zwei Stunden nun verlängert von 11 bis 17 Uhr in die Wohnmühle Schmidt-Rottluff einlädt.
Vernissage
Chemnitz. Die stimmungsvollen Landschaften von Christian Wendt werden auch am Tag des offenen Denkmals zu den Besuchermagneten in der Wohnmühle Schmidt-Rottluff gehören. Dabei verbindet den Künstler, der heute in dem kleinen mittelsächsischen Ort Gahlenz lebt, seine Biografie eng mit dem Stadtteil, in dem Karl Schmidt-Rottluff geboren wurde.
Denn wie Christian Wendt selbst beschreibt, wurde er am 10.Mai 1952 in Chemnitz geboren, aufgewachsen ist er aber „in Rottluff, einem Dorf am Stadtrand. Von Kindheit an habe ich viel gezeichnet und gemalt. Themen waren Geschwister, Eltern, Kameraden, Landschaften und Gebäude. Auch in der Schule wurde das bemerkt und unterstützt. Während der Abiturzeit prägte sich das Malen zum Hobby aus. "In den siebziger Jahren fuhr ich mit einem Gleichgesinnten an den Wochenenden zu interessanten Malobjekten, um in der Natur zu zeichnen und Aquarelle zu malen.“
Erst 1991 besuchte er Malkurse der Volkskunstschule Oederan, später dann in der Malschule „Lotterhof“ in Augustusburg und seit 2013 gehört er zu den „Chemnitzer Donnerstagsmalern“.
Ausgestellt hat er u.a. in Chemnitz sowie in Mittelsachsen.
Tag des offenen Denkmals – Förderverein erweitert Angebot
Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, den 14. September 2025, hat die Wohnmühle Schmidt-Rottluff von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Damit erweitert der Förderverein Karl Schmidt-Rottluff Chemnitz e.V. aufgrund vieler Nachfragen die ursprünglich geplante Öffnungszeit um vier Stunden. Auf dem Gelände vor der Mühle werden Catering-Angebote zur Verfügung stehen und die Führungen durch die Wohnmühle finden je nach Besucherandrang im Halbstundentakt statt. Zugleich kann auch entlang der neuen Schmidt-Rottluff Tour (KSR Tour) gewandert werden.